Wie ist es, in einem
Passivhaus zu leben?
Thermische Behaglichkeit ist für jeden ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung für ein Haus.
Und genau das ist der Grundgedanke hinter dem Komfortkonzept eines Passivhauses.
Ein Passivhaus kaufen auf Mallorca und dort zu leben bedeutet, einen außergewöhnlichen thermischen Komfort
in einem Haus zu genießen, das im Winter warm und im Sommer kühl ist.
Und außerdem:

Keine Luftzüge

Keine kalten Zonen

Keine plötzlichen Temperaturunterschiede zwischen verschiedenen Räumen

Keine lauten und teuren Heizungs- und Klimasysteme
Entdecken Sie, wie der Alltag in einem Passivhaus AUF MALLORCA aussieht
Stellen Sie sich vor, in einem Haus zu leben, in dem das ganze Jahr über eine
angenehme Temperatur herrscht und das fast keine Energie verbraucht.
Ein Haus, das die Restenergie eines Haartrockners, eines Fernsehers, einer Glühbirne oder eines
anderen kleinen Haushaltsgeräts nutzen kann, um das gesamte Haus um ein paar Grad zu heizen.
Ein Haus, das sogar die Körperwärme von 4 Personen nutzen kann, um einen 20 m² großen Raum zu erwärmen.
Zauberei? Nein. Wissenschaft.
Lassen Sie sich überraschen, welchen Komfort ein “Passivhaus auf Mallorca” bietet.
Klicken Sie auf die Punkte und die Bewohner eines “Passivhauses” erzählen Ihnen etwas Interessantes über das Haus.

























Entdecken Sie, wie der Alltag in einem Passivhaus AUF MALLORCA aussieht
Stellen Sie sich vor, in einem Haus zu leben, in dem das ganze Jahr über eine
angenehme Temperatur herrscht und das fast keine Energie verbraucht.
Ein Haus, das die Restenergie eines Haartrockners, eines Fernsehers, einer Glühbirne oder eines
anderen kleinen Haushaltsgeräts nutzen kann, um das gesamte Haus um ein paar Grad zu heizen.
Ein Haus, das sogar die Körperwärme von 4 Personen nutzen kann, um einen 20 m² großen Raum zu erwärmen.
Zauberei? Nein. Wissenschaft.
Lassen Sie sich überraschen, welchen Komfort ein “Passivhaus” bietet.
Klicken Sie auf die Punkte und die Bewohner eines “Passivhauses” erzählen Ihnen etwas Interessantes über das Haus.




























Die Wissenschaft im Dienste
DES KOMFORTS
Der Passivhausstandard ist die effektivste Anwendung der physikalischen Prinzipien auf das Bauen. Die Tausende von bereits gebauten und genutzten Passivhäusern auf der ganzen Welt und das exponentielle Wachstum dieses Gebäudestandards sind heute ein unwiderlegbarer Beweis für seine Wirksamkeit. Es gibt jedoch noch viel wertvollere Beweise: die Zufriedenheit der Bewohner dieses Haustyps und die Reaktionen derjenigen, die in einem Passivhaus leben. Es besteht kein Zweifel, dass der erreichte Komfort niemanden gleichgültig lässt.
Dies war der Fall bei einem unserer letzten Kunden, einem deutschen Ehepaar, das, nachdem sie Freunden in ihrem neuen Passivhaus in Deutschland besucht hatten, ihre Erfahrung uns gegenüber wie folgt beschrieb:
“Das Haus ist äußerst komfortabel und ruhig. Kein Lärm von draußen. Es herrscht überall ein Gefühl von Komfort und Wohlbefinden. Wir können durch das ganze Haus gehen und die Räume haben die gleiche Temperatur. Es ist nicht heiß oder kalt, die Temperatur ist einfach perfekt. Außerdem hat der Boden eine sehr angenehme Temperatur, was bei uns im Haus nicht der Fall ist. Wir waren davon sehr beeindruckt. Unsere Freunde versicherten uns, dass sie in diesem Winter bisher keine der Heizungen, die sie aus ihrem alten Haus mitgebracht hatten, einschalten mussten. Wir konnten das zunächst kaum glauben. Aber wir haben festgestellt, dass es wahr ist. Sie zeigten uns, dass sogar die Temperatur im Haus erhöht werden kann, indem man einfach Popcorn macht oder etwas im Ofen backt. Wir wollen das Gleiche, und werden uns ein Passivhaus auf Mallorca kaufen”.
Ihr Leben WIRD SICH ändern WENN SIE IN EINEM PASSIVHAUS WOHNEN
Passivhäuser bieten nicht nur überragenden Komfort, sondern sind auch so konzipiert, dass sie
das Wohlbefinden und die Einsparungen ihrer Bewohner verbessern, durch:

Verminderung von Erkältungen
Durch die Vermeidung von Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen zwischen verschiedenen Räumen des Hauses wird die Temperatur viel besser kontrolliert als in einem Standardhaus. Das reduziert das Risiko von lästigen Erkältungen und Grippe für die ganze Familie.

Verbesserung der Ruhe
Die dicken Wände tragen auch zu einer besseren Schalldämmung bei. Passivhäuser sind leise Häuser, die Außengeräusche verhindern, die Stress, Schlaflosigkeit und Gereiztheit verursachen, was zu Konzentrationsverlusten, Produktivitätseinbußen führen oder die Stimmung der Bewohner negativ beeinflussen kann. Deshalb werden Sie sich besser erholen und sich optimistischer und produktiver fühlen.

Luftaufbereitung
Das Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung ersetzt herkömmliche Heiz- und Kühlsysteme und sorgt für eine ständige Luftaustausch. Dies wird erreicht, indem das von den Bewohnern des Hauses erzeugte CO2 ausgestoßen wird. Auch Staub, Pollen und andere schädliche Partikel werden durch Filter reduziert. Das Ergebnis ist reine, saubere Luft, die im ganzen Haus zirkuliert, was den Komfort für alle maximiert, insbesondere für Familienmitglieder mit Allergien oder Atemwegsproblemen.

Zeiteinsparung
Die Bauzeit Ihres Passivhauses kann erheblich verkürzt werden, wenn Sie sich statt der traditionellen Bauweise für eine Konstruktion und eine thermische Wandschicht aus Holz entscheiden, die bereits vorgefertigt auf die Baustelle geliefert wird. Diese letztere Option wird von unseren Kunden bevorzugt, da sie die Bauzeit von 12-14 Monaten (die durchschnittliche Zeit für den Bau eines Hauses mit herkömmlichen Methoden) auf eine viel kürzere Zeit von 6-8 Monaten reduziert.

Geldeinsparung
Ein Passivhaus spart Ihnen langfristig Geld, da es den Heiz- und Kühlbedarf um 90% reduziert. Bei einem Standardhaus von 200 m² liegt der normale Verbrauch beispielsweise bei etwa 3000 €/Jahr. In einem Passivhaus sinkt dieser Verbrauch jedoch auf 300 €/Jahr, was zu einer Einsparung von 2700 €/Jahr führt.

Vermeidung von Feuchtigkeit
Konventionelle Häuser leiden oft unter Feuchtigkeit oder Schimmel aufgrund von unzureichender Belüftung oder dem Vorhandensein von Wärmebrücken. Die Luftdichtheit der Konstruktion von Passivhäusern macht Schluss mit Kondensationsproblemen und hält die gefürchtete Feuchtigkeit fern. Darüber hinaus hält es die Luftfeuchtigkeit im Haus auf einem optimalen Niveau, was die Gesundheit der Bewohner verbessert.
kontaktiere
uns
