WIR SIND HIER, UM IHNEN ZU HELFEN
Um Ihnen Zeit zu sparen, haben wir hier die am häufigsten gestellten Fragen
unserer Kunden zum Thema Passivhaus auf Mallorca für Sie zusammengestellt.
Häufig gestellte
FRAGEN
Sind alle Passivhäuser auf Mallorca gleich?
Der Passivhaus-Standard ist die weltweit strengste und am schnellsten wachsende Energieeffizienz-Zertifizierung. Das Geheimnis seines Erfolgs ist ganz einfach: Es hält, was es verspricht. Genau aus diesem Grund müssen Häuser, die dieses offizielle Qualitätssiegel tragen wollen, die anspruchsvollen Kriterien des Passivhaus Instituts erfüllen. Mit anderen Worten: Alle Passivhäuser sind Passivhäuser, aber nicht alle Passivhäuser sind Passivhaus.
Diese Differenzierung ist wichtig, denn die offizielle Zertifizierung garantiert, dass das Haus wirklich die Anforderungen an eine hohe Energieeffizienz erfüllt. Dies führt dazu, dass zertifizierte Häuser einen höheren Marktwert haben.
Casal Mallorquí hat sich auf den Bau von Passivhäusern spezialisiert, die vom Passivhaus-Institut zertifiziert sind, so dass wir Ihr Haus mit der offiziellen Zertifizierung bauen können, wenn Sie es wünschen.
Wärmen sie sich von selbst auf?
Darf man die Fenster nicht aufmachen?
Das mechanische Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung erneuert und säubert die Luft in der Wohnung komplett in zwei bis drei Stunden. Die Luft, die die Bewohner des Hauses schließlich einatmen, hat somit eine höhere Qualität als die Außenluft.
Ist es teurer, ein Passivhaus auf Mallorca zu bauen?
Es ist üblich, die zusätzlichen Baukosten vor Ablauf von 10 Jahren zu amortisieren. Obwohl die Baukosten eines Hauses von vielen Faktoren abhängen (Fläche, Bauweise, Qualitäten, Anzahl der Räume usw.), liegen die Mehrkosten zwischen 5 und 10%.
Allerdings müssen wir hier den Unterschied zwischen Preis und Wert machen. Auch wenn der Baupreis eines Passivhauses wirtschaftlich gesehen etwas höher liegen mag, so ist doch zu beachten, dass das Wohnen in einem Haus mit unvergleichlichem Komfort in Bezug auf die Lebensqualität unbezahlbar ist.
Wenn das Haus die Wärme speichert, ist dieser Baustandard dann für eine Insel wie Mallorca geeignet?
Passivhäuser sind mit einem doppelten Lüftungssystem ausgestattet, das es ermöglicht, die Raumluft auf sehr einfache Weise zu kühlen. Die nachts von außen eingebrachte Frischluft strömt direkt ins Haus, ohne durch die warme Luft aus dem Haus erwärmt zu werden.
Das Ergebnis ist eine ideale Temperatur auch während der heißesten Sommertage auf Mallorca.
Aus welchen Materialien werden Passivhäuser gebaut?
Wir von Casal Mallorquí können auf die individuellen Ansprüche von Bauherren eingehen, die ihr Passivhaus mit traditionellen Materialien bauen wollen oder eine Konstruktion mit einer Außenhülle aus Holz bevorzugen. In beiden Fällen wird das Endergebnis ein komfortables Haus mit perfekter Isolierung sein, das das Wohlbefinden seiner Bewohner verbessert, da die Wahl des einen oder anderen Materials nicht ausschlaggebend für den Stil des Passivhauses oder seine Energieeffizienz ist.
Wenn Sie sich für den Bau eines Hauses mit einer Gebäudehülle und -struktur aus Holz entscheiden, wird sich die Ästhetik in keiner Weise unterscheiden von der eines mit konventionellen Materialien gebauten Passivhauses.
Allerdings sind nicht alle Optionen gleichermaßen umweltfreundlich. In diesem Sinne ist Holz zweifellos die beste Option. Wir sollten nicht vergessen, dass Holz ein zu 100 % recycelbares und nachhaltiges Material ist, so dass seine Verwendung unseren Kohlenstoff-Fußabdruck reduziert, was bei anderen Materialien nicht der Fall ist.
Wie wird die Temperatur in Passivhäusern gehalten?
Brauchen Passivhäuser eine Airconditioning?
Einige davon sind die Ausrichtung des Hauses nach Süden, die Verwendung von Vegetation und die Planung für externe Beschattung und Sonnenschutz wie Pergolen, Vordächer, Überdachungen usw., die dazu beitragen, die Temperatur im Inneren des Hauses durch Beschattung zu reduzieren.
Darüber hinaus sollten die Isolierung und die Platzierung von Fenstern und Türen im Detail geplant werden, um den Einsatz von Klimaanlagen zu minimieren. Stattdessen kann in den Sommermonaten nachts eine Querlüftung eingesetzt werden, um tagsüber die optimale Temperatur in der Wohnung zu halten.
Warum ist jetzt der ideale Zeitpunkt für Passivhaus auf Mallorca?
In Deutschland, Belgien und Österreich gibt es sogar Regionen, in denen es vorgeschrieben ist, öffentliche Gebäude nach diesem Standard zu bauen.
Wenn Sie jetzt den ersten Schritt machen und das Haus der Zukunft bauen, ersparen Sie sich die Unannehmlichkeiten, Ihr Haus in ein paar Jahren an die neue Gesetzgebung anpassen zu müssen. Es ist eine Chance, sich viel Zeit, Geld und Ärger zu ersparen.
kontaktiere
uns
