Immobilie geerbt – was bedeutet das für die Erbschaftssteuer?
Eine geerbte Immobilie auf Mallorca bringt nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch steuerliche Pflichten mit sich.
Casal Mallorquí begleitet Sie mit Fachwissen und sorgt für eine optimale Präsentation Ihrer Immobilie, damit Sie den bestmöglichen Wert erzielen und steuerliche Belastungen im Blick behalten.
Wenn Sie eine Immobilie auf Mallorca erben, sind die steuerlichen Anforderungen oft komplizierter als erwartet. Neben den nationalen Regelungen in Spanien setzen die Balearen ihre eigenen Sätze und Freibeträge fest. Ob Sie nun Resident oder Nicht-Resident sind, die Steuerprogression trifft Sie unterschiedlich. Unser Team von Casal Mallorqui begleitet Sie von Anfang bis zum Ende des Prozesses. Wir kümmern uns auch um die steuerlichen Aspekte, die in Deutschland entstehen könnten, um Ihr Vermögen langfristig zu schützen. So bleibt Ihr Erbe, ob Finca oder Wohnung, in sicheren Händen und gut verwaltet.
Am Anfang einer Erbschaft ist Rechtsklarheit entscheidend. In Spanien ausgestellte Grundbuchauszüge, ein internationales Testament und der Erbschein aus Deutschland, begleitet von der Beglaubigung beim Notar auf Mallorca, sind unerlässlich. Unsere Anwälte prüfen diese Dokumente sorgfältig, damit die regionalen Vorschriften der Balearen eingehalten werden und der Wille des Erblassers respektiert wird, ohne zukünftige Erbschaften zu gefährden.
Werfen wir einen Gesamtblick auf die Erbschaftssteuer auf den Balearen. Bei Immobilien auf Mallorca liegt diese für direkte Nachkommen oft zwischen nur acht und zwölf Prozent. Im Rest Spaniens sind die Sätze häufig höher. Für entfernte Verwandte steigen die Steuern auf den Balearen erheblich an. Wir kombinieren Freibeträge mit früheren Schenkungen und behalten die deutsche Schenkungsteuer im Auge, um Ihren Erwerb korrekt zu dokumentieren.
Ohne ein Abkommen zur Erbschaftssteuer zwischen Spanien und Deutschland stoßen Sie als Erben schnell auf das Problem doppelter Steuerbelastungen. Jede Immobilie wird von uns separat bewertet, damit Sie nicht unnötig zahlen. Wohnsitze auf Mallorca ordnen wir korrekt zu, um Ärger mit den Finanzämtern beider Länder zu vermeiden.
Neben der Erbschaftsteuer gibt es bei einer geerbten Immobilie auf Mallorca einige Nebenkosten, die man im Kopf behalten sollte. Beispielsweise verlangen Gutachter oft 0,3 % des Verkehrswerts, während Notare um die 0,5 % ansetzen. Die Grundbuchgebühren können je nach Gemeinde auf den Balearen stark schwanken. Einige Gemeinden fordern zudem eine Wertzuwachssteuer. Solche Details helfen, Ihre Kalkulation realistisch zu gestalten und unliebsame Überraschungen zu vermeiden.
Ein näherer Blick auf die Erbschaftssteuer in Spanien zeigt deutliche Unterschiede zwischen dem Festland und den Balearen. Auf Mallorca, Ibiza und den anderen Inseln zahlen Kinder oft einige Prozente weniger Steuern auf eine Immobilie im Vergleich zum spanischen Festland. Diese regionalen Erleichterungen nutzen wir, um die steuerliche Last für Erben deutlich zu reduzieren – ein klarer Vorteil für Personen, die ein Erbe in Erwägung ziehen.
Auf Mallorca setzen viele Familien auf Testamente mit Nießbrauch, um den überlebenden Partner abzusichern. Auf dem spanischen Festland hingegen ist es üblich, das Erbe gleichmäßig aufzuteilen. Solche Traditionen beeinflussen die Erbschaftssteuer erheblich, da Nutzungsrechte den Immobilienwert halbieren. Wir achten darauf, Ihren Nachlass individuell und kulturell passend zu gestalten.
In den letzten fünf Jahren haben Immobilienpreise auf Mallorca jährlich um durchschnittlich sechs Prozent zugelegt, so berichten die spanischen Registrare. Diese Wertsteigerungen beeinflussen auch die Erbschaftssteuer, die im Moment eines unerwarteten Todes des Erblassers relevant wird. Halten Sie die Markttrends im Blick und denken Sie an rechtzeitige Schenkungen, um steuerliche Vorteile zu nutzen.
Immobilie geerbt auf Mallorca – Erbschaftssteuer im Blick behalten
Vertrauen Sie auf das erfahrene Team von Casal Mallorquí, wenn es um die richtige Strategie für Ihre geerbte Immobilie auf Mallorca geht.
Wir begleiten Sie nicht nur bei steuerlichen Fragen rund um die Erbschaftssteuer, sondern sorgen auch für eine professionelle Präsentation Ihrer Immobilie.
Eine frühzeitige Planung von Erbschaften kann erheblich Steuern sparen und Streitigkeiten vermeiden. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein Konzept, das Ihre Immobilien umfasst. Dabei berücksichtigen wir die Vorschriften in Spanien, Deutschland und den Balearen, um steuerliche Freibeträge optimal zu nutzen. Unser Team bei Casal Mallorqui arbeitet interdisziplinär: Steuerberater, Anwälte und Marketingspezialisten bewerten Immobilien auf Mallorca, Ibiza und Menorca und koordinieren den zukünftigen Verkauf oder Kauf. Diese umfassende Herangehensweise bietet beteiligten Erben mehr Sicherheit und Klarheit.
Angenommen, Sie überlegen, eine Immobilie auf den Balearen zu übertragen. Stellen Sie sich vor, ein Apartment in Palma de Mallorca mit 110 Quadratmetern wird vom Vater auf die Tochter übertragen. Interessant ist, dass dabei nur Steuern von 11.000 Euro entstehen. Frühere Schenkungen wurden hier angerechnet, und die regionale Erbschaftssteuer auf den Balearen ist deutlich gemindert. Die gesamte Abwicklung beim Notar dauerte gerade einmal sechs Wochen. Ein solches Praxisbeispiel zeigt, wie gezielte Steuervergünstigungen bei der Immobilienübertragung auf den Balearen genutzt werden können.
Vertrauen Sie auf die Expertise von Martin van der Kam, wenn es um den Verkauf oder Kauf von Immobilien auf Mallorca geht.
Mit langjähriger Erfahrung, tiefgehender Marktkenntnis und einem exklusiven Netzwerk begleitet er Sie persönlich, diskret und professionell – für einen erfolgreichen Immobilienverkauf oder die perfekte Traumimmobilie.
Owning a home is a keystone of wealth… both financial affluence and emotional security.
Suze Orman