Was finden Sie in diesem Artikel?

 

Spanische Steuernummer

Grundbuchauszug

Katasteramt

Städtische Abfallsteuer

Bewohnbarkeitsbescheinigung

Energieausweis

IBI (Jährliche Gemeindesteuer)

Gesetz über die Abgrenzung der Küste

Wenn Sie Ihr Haus auf Mallorca verkaufen möchten, dann sollten Sie sich frühzeitig um einige Dokumente kümmern, die Sie dafür benötigen. Denn: Der Verkauf einer Immobilie ist ein komplexer Prozess und sollte gut vorbereitet sein. In diesem Blog-Eintrag erklären wir Ihnen, welche Unterlagen Sie brauchen, wenn Sie Ihr Haus auf Mallorca verkaufen möchten.

 

Spanische Steuernummer

Der Eigentümer der Immobilie muss den Personalausweis (DNI) bzw. bei Ausländern die NIE vorlegen, damit das Eigentum an der Immobilie überprüft werden kann.

Grundbuchauszug

Eines der wichtigsten Dokumente ist der Grundbuchauszug. Hiermit können Sie nachweisen, dass Sie der Inhaber sind und ob es mögliche eingetragene Belastungen wie Hypotheken, Wegerechte, Mieter etc. gibt.

Katasteramt

Auch der Auszug aus dem Kataster ist wichtig. Den sogenannten einfachen Katasterauszug bekommt man online. Was die Grundstücksgröße und die Begrenzungen und andere Fakten angeht, so lassen Sie sich nicht verwirren, denn manchmal stimmen diese Angaben nicht mit denen im Grundbuch überein. Vor allem bei rustikalen Grundstücken gibt es oft Unterschiede bei den Quadratmetern und Grundstücksgrenzen. Deswegen macht es Sinn, dass ein Topograf einen genauen Plan erstellt, um diese festzulegen. Beim Verkauf sollten diese Daten aktualisiert werden, so dass Grundbuch und Kataster miteinander übereinstimmen.

Städtische Abfallsteuer

Dies ist der Betrag, der für die Sammlung und Entsorgung von festen Siedlungsabfällen zu zahlen ist. Jede Gemeinde legt die von ihr als angemessen erachtete Abfallgebühr fest, der daher von Gemeinde zu Gemeinde variiert.

Bewohnbarkeitsbescheinigung

Wer seine Immobilie verkauft, vermietet oder anderen deren Nutzung überlässt, muss eine Kopie der gültigen Wohnbarkeitsbescheinigung beibringen. Sollte sie fehlen, so muss das im Vertrag oder in der Urkunde deutlich gemacht werden. Eine Wohnbarkeitsbescheinigung brauchen Sie auch bei Verträgen mit den verschiedenen Versorgungsunternehmen, zum Beispiel für Strom, Gas, Wasser oder Telekommunikation und nicht zuletzt, wenn Sie Ihre Immobilie offiziell für die touristische Vermietung anmelden möchten.

Energieausweis

Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen, benötigen Sie seit 2013 ein Energieeffizienzzertifikat, das Sie von einem dafür autorisierten Techniker erstellen lassen.

IBI (Jährliche Gemeindesteuer)

Beleg über die gezahlte Grundsteuer an die Gemeinde (IBI: impuesto sobre bienes inmuebles) und Beleg über die gezahlte Gebühr für die Müllentsorgung, beides aus den letzten vier Jahren. Fügen Sie die letzten Rechnungen hinzu, dass Sie Wasser, Strom, Gas usw. gezahlt haben sowie das Gebäudebuch.

Gesetz über die Abgrenzung der Küste

Sie genießen den Luxus, dass sich Ihre Immobilie in Meeresnähe befindet? Dann müssen Sie eine Bescheinigung von der Küstenbehörde haben, dass Ihr Haus nicht vom Küstengesetz aus dem Jahr 1988 betroffen ist. Der Küstenstreifen vom Meer bis zu 10 Metern ist zudem sogenanntes öffentlich-gemeinschaftliches maritimes Eigentum. Vor allem dann, wenn Ihr Haus in diesem Bereich liegt, ist die Bescheinigung nötig.

Sie sehen also: Mit dem Verkauf Ihrer Immobilie ist Bürokratie verbunden. Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, Ihr Hausoder Ihre Wohnung zu verkaufen, sollten Sie frühzeitig beginnen, Ihre vorhandenen Unterlagen zu sichten und fehlende zu beantragen. Denn wenn erst einmal ein Käufer in Sicht ist und Ihnen fehlen wichtige Dokumente, kann es schnell zu zeitlichen Problemen kommen oder der Kaufinteressent verliert das Interesse.

Haben Sie weitere Fragen zu den Unterlagen, die Sie brauchen, um Ihr Haus auf Mallorca zu verkaufen? Dann wenden Sie sich an unser Immobilienbüro Casal Mallorquí in Manacor. Wir helfen Ihnen gerne weiter.